Koproduktion von Nico and the Navigators, Heinrich Schütz Musikfest | SCHÜTZ22, Kasseler Musiktage, Staatstheater Kassel und Theater Altenburg Gera
Ein Projekt zwischen Andacht und Begehren
Nico and the Navigators
Nicola Hümpel Künstlerische Leitung
Elfa Rún Kristinsdóttir Musikalische Leitung
Oliver Proske Bühne
Andreas Hilger Dramaturgie
»Hütet euch, dass eure Herzen nicht beschweret werden mit Fressen und Saufen …« Die Berliner Musiktheater-Kompanie Nico and the Navigators, die für ihren ebenso eigenwilligen wie sinnstiftenden Zugriff auf tradierte Kompositionen bekannt ist, widmet sich anlässlich des 350. Todestages von Heinrich Schütz dem Werk des frühbarocken Komponisten, der seine musikalische Ausbildung in Kassel erhielt, bevor er in Venedig den italienischen Stil studierte. Jahrzehntelang prägte er als Hofkapellmeister das Musikleben in Dresden, ehe er sich in Weißenfels zur Ruhe setzte. Mit seinen Madrigalen und Motetten, seinen Symphoniae sacrae und Passionen sowie seiner heute weitgehend verlorenen weltlichen Musik hatte er da bereits europäische Bedeutung erlangt.
Das szenische Projekt Fleisch & Geist fragt nach inneren und äußeren Koordinaten seiner Kunst, nach himmlischem Glauben und irdischem Begehren und nach dem gegenwärtigen Widerhall einer solchen Haltung. Am Ende der Gutenberg-Galaxis wird dabei noch einmal der Bücherkosmos vermessen, aus dessen Worten Schütz und seine Zeitgenossen ihre geistlichen und weltlichen Werke schöpften. Die historisch informierte Aufführungspraxis dient dabei nicht als unerschütterlicher Sockel eines Denkmals, sondern als vibrierende Plattform für die Wiederbelebung des Künstlers in seinen und unseren Klangwelten, die sich in unterschiedlichen Spielformen – Musik, Tanz, Gesang, Sprache – auf Augenhöhe begegnen. »So seid nun wacker allezeit und betet, dass ihr würdig werden möget …«
19.00 Uhr Einführungsgespräch
Karten: 31 € | 24 € | 20 € | 16 € | 10 €