28. Oktober 2022
09:15 Uhr | UK14
Prof. Dr. Michael Meyer (Trossingen), Prof. Dr. Walter Werbeck (Greifswald) Leitung
Heinrich Schütz, Landgraf Moritz und der Kasseler Hof
09.30 Uhr | Prof. Dr. Holger Gräf (Marburg): Bildungspolitik als Außenpolitik. Das Collegium Mauritianum, sein Personal und seine Rolle für die Diplomatie Landgraf Moritz’Heinrich Schütz
10.15 Uhr | Dr. Vera Lüpkes (Lemgo): “Du sollst Dir kein Bildnis machen”. Funktionsverlust und Funktionswandel der Kunst am Hof Landgraf Moritz des Gelehrten
11.30 Uhr | Prof. Dr. Dörte Schmidt (Berlin): Musik als diplomatisches Medium zwischen den Konfessionen. Anmerkungen zum italienischen Repertoire am Kasseler Hof unter Moritz dem Gelehrten
12.15 Uhr | PD Dr. Stefan Menzel (Heidelberg): Musik als “expositio Evangeliorum”. Zur Rolle von Figuralmusik im Curriculum fürstlicher Schulen des späten 16. Jahrhunderts
Eintritt frei