Publikationen
im Auftrag der Internationalen Heinrich-Schütz-Gesellschaft erscheinen die folgenden Publikationen (alle im Bärenreiter-Verlag, Kassel):
Heinrich Schütz |
Leonard Lechner |
Johann Hermann Schein |
Schütz-Jahrbuch |
Acta Sagittariana |
Heinrich Schütz
Herausgegeben im Auftrag der Internationalen Heinrich-Schütz-Gesellschaft
Die Neue Schütz-Ausgabe ist eine quellenkritische Ausgabe für den praktischen Gebrauch und bietet unter Beachtung wissenschaftlicher Editionsgrundsätze den Notentext in moderner Schlüsselung und Notation. Sie umfasst sämtliche überlieferten Werke von Heinrich Schütz. Die Reihenfolge der Werke innerhalb der Bände und Werkgruppen lehnt sich weitgehend an die Ordnungsprinzipien des Schütz-Werke-Verzeichnisses (SWV) an, dessen Zählung durchgehend übernommen wird.
Jeder Band enthält ein ausführliches Vorwort des Herausgebers (deutsch/englisch), Faksimilewiedergaben aus den zur Edition herangezogenen Vorlagen sowie einen Kritischen Bericht
Eine Übersicht über bislang erschienen Bände finden Sie hier.
Leonhard Lechner
Herausgegeben von Konrad Ameln im Auftrag der Internationalen Heinrich-Schütz-Gesellschaft.
Mit der kritischen Ausgabe der Werke von Leonhard Lechner werden zum ersten Mal alle erhaltenen Kompositionen dieses bedeutenden deutschen Komponisten vor Heinrich Schütz zugänglich gemacht. Um den Notentext unmittelbar auch praktisch nutzen zu können, wird er in modernen Schlüsseln, verkürzten Werten und im heute üblichen Partiturbild, jedoch unter Verwendung von Mensur- statt Taktstrichen geboten.
Jeder Band enthält ein Begleitwort des Herausgebers über die musikgeschichtliche Bedeutung und Zuordnung der Werke, ferner charakteristische, in Faksimile wiedergegebene Beispiele aus dem Quellenmaterial sowie einen Kritischen Bericht.
Die Ausgabe ist abgeschlossen.
Eine Übersicht über die erschienenen Bände finden Sie hier.
Johann Hermann Schein
Im Auftrag der Internationalen Heinrich-Schütz-Gesellschaft herausgegeben von Adam Adrio, fortgeführt von Arno Forchert
Die Neue Schein-Ausgabe stellt das überlieferte Werk des Leipziger Thomaskantors der Forschung und der musikalischen Praxis nach modernen Editionsprinzipien zur Verfügung. Die Bände gliedern sich, beginnend mit den Vokalwerken, im wesentlichen nach den originalen Drucken. Der quellenkritisch erarbeitete Notentext erscheint in moderner Notation, in heute geläufigen Schlüsseln und unter Verwendung von Taktstrichen.
Jeder Band enthält ein Vorwort, das in das Werk einführt und über Quellen und Fragen der Aufführungspraxis informiert, Faksimiles aus dem Quellenbestand sowie den Kritischen Bericht.
Die Ausgabe ist abgeschlossen und umfasst 10 Bände. Eine Übersicht über die erschienen Bände finden Sie hier.
Seit 1979 erscheint das Schütz-Jahrbuch jährlich als zentrales Publikationsorgan für wissenschaftliche Beiträge zu Heinrich Schütz und seinem Umfeld, darunter die Referate und Vorträge der Internationalen Heinrich-Schütz-Tage und Internationalen Heinrich-Schütz-Feste der ISG.
Herausgeber:
- 1979 - 1996: Werner Breig
- 1997 - 2014: Walter Werbeck in Verbindung mit Werner Breig, Friedhelm Krummacher und Eva Linfield
- 2015 - : Jürgen Heidrich in Verbindung mit Werner Breig, Konrad Küster und Walter Werbeck
Das Schütz-Jahrbuch ist zum Preis von 39,95 € im Buchhandel erhältlich (ISSN 0174-2345). Die Mitglieder der ISG erhalten das Jahrbuch als kostenfrei als Mitgliedsgabe.
Acta Sagittariana
Mitteilungen der Internationalen Heinrich-Schütz-Gesellschaft e. V. mit Informationen aus dem Leben der Gesellschaft und ihrer Sektionen (deutsch/englisch/französisch).
Redaktion: Prof. Dr. Gerhard Aumüller
Die Mitglieder der ISG erhalten die Acta Sagittariana kostenfrei als Mitgliedsgabe.